Grundsätzlich kann man "Krypto" als einen digitalen Vermögensgegenstand verstehen. Dabei stammt das Wort "Krypto" aus dem Altgriechischen und bedeutet "verstecken" oder "schützen".
Zu den Vermögensgegenständen zählen zum Beispiel Währungen, Kunstobjekte, Verträge und viele mehr.
Mittlerweile (Stand: 07.03.22) gibt es über 18.000 verschiedene Krypto-Währungen mit unterschiedlichsten Philosophien und Sicherheitsmechanismen.
Pauschal kann man jedoch sagen, dass zwischen dem digitalen Geld und dem normalen Geld (=Fiatwährung) die Sicherheit unterschiedlich sichergestellt wird.
Mit dem Begriff "Decentralized Finance" ist eine Umgebung gemeint in der alles dezentral passiert. Diese Umgebung läuft ohne Banken, Makler oder Börsen.
Einfach ausgedrückt benötigt man nur einen Zugang mit einer Wallet zum Netzwerk und kann am Finanzgeschehen teilnehmen.
Hierzu gehören zum Beispiel Überweisungen, Währungen leihen oder Kredite vergeben. Mit dem Bereich des DeFi könnte der Bankensektor und das Notarwesen ausgehebelt werden.
Non Fungible Token sind digitale Vermögensgegenstände, die auf einer Blockchain aufsetzen, deren Echtheit durch den mathematischen Wert, der Eindeutigkeit und Nachverfolgbarkeit sichergestellt ist.
NFT sind besonders für die Kunst-, Musik-, Kultur- und Sammlerszene interessant. Für konventionelle Personen ist es eher uninteressant. Nicht Alles ist immer wertvoll.
Bei Kunstgegenständen wird die Echtheit durch Zertifikate (z.B. aus Papier) bestätigt. NFTs können nicht ohne weiteres gefälscht werden.
Bei NFT wird die Echtheit durch die Sichtbarkeit aller Transaktionen zu dem Token (bis zum Ersteller) und den eindeutigen Wert sichergestellt.
NFT sind nicht immer wertvoll. Beim Kunstwerk der Mona Lisa kann man beispielsweise nichts Weiteres machen, außer aufhängen. Der Wert des Kunstwerks ist durch die Bekanntheit sehr wertvoll.
NFT sind zwar eindeutig, jedoch können auch diese durch ähnliche Namen oder IDs gefaked werden. Zwar kann man es nachverfolgen, jedoch betreiben die wenigsten die Recherche.
Unter dem Metaverse kann man sich eine digitale Welt vorstellen in der man sich selst verwirklichen/verewigen oder mit Freunden interagieren kann.
Ein besonders gutes Beispiel vom Metaverse sind digitale Konzerte von Ariane Grande. Hier können sich Fans digital einschalten und in einer Traumwelt das Konzert genießen. Beispielsweise können die Fans durch die Welt fliegen und eine auf dem Schaukelstuhl wippende Riesen-Ariane Grande suchen.
Diese Special Effects (wie Explosionen, Fliegen, etc.) und Nähe sind beispielsweise in der echten Welt nicht möglich. Link auf YouTube
Dieses Schauspiel weitergedacht, ist es durchaus möglich, dass der Kern der sozialen Interaktion in dieser Welt stattfindet - mit Bezahlung in (DeFi-)Kryptowährungen und Zutrittskarten und Besitztümern in NFT.
Vision: In einer Umgebung zu sein, in der keiner existenzielle Geldprobleme hat und das Leben genießen kann.
Mission: Dieser Umgebung einfache Werkzeuge an die Hand zu geben und damit zu einem nachhaltig besseren Leben zu verhelfen.
Es begann mit einer Bekannten, die Fulltime für Arbeit, Pferd und Umfeld arbeitete.
Bei der Erkenntnis, dass sie systematisch in 40 Jahren in die Altersarmut fallen wird, kam die Überlegung wie man ihr systematisch helfen kann ohne Abhängigkeiten zu schaffen oder eine Verschlechterung der aktuellen Situation zu bewirken.
So wurde über Jahre der Überlegungen „Geldwerkzeuge“ geboren.
Die Vision und Mission von Geldwerkzeuge soll jeder erfahren!
Wir können uns daher gerne kostenlos & unverbindlich austauschen
Schreib einfach...
per Mail: info@geldwerkzeuge.de
über Instagram: Geldwerkzeuge
via Whatsapp: 0157 5877 9419